Feedbackmethoden

How to YAWI?

Die Methodik von ›you are warmly invited‹ folgt der Idee eines kollektiven Lernens, das auf Empowerment und Dialog basiert. Unserer Auffassung nach gibt Feedback in künstlerischen Arbeitsprozessen die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen strukturiert Informationen innerhalb einer Gruppe weiterzugeben, die während der praktischen Auseinandersetzung mit einem Arbeitsstand gemacht wurden. Dieses Feedback ist bedarfsorientiert, wirkt affirmativ, schlägt Standpunkte vor und eröffnet die künstlerische Weiterentwicklung. Ausgangspunkt für die Methode war die ›DasArts Collective Feedback Method‹ der Academy of Theatre and Dance Amsterdam und wurde unter Einbindung der sächsischen Szene weiterentwickelt. Das Tool des körperbasierten Feedbacks wurde mit Kolleg:innen bei einem Workshop des TanzNetzDresden 2021 erarbeitet.

Die Methodik und DIY einer Feedbackplattform wird zeitnah hier zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zum kollegialen Feedback oder wenn ihr euch dieses in einem Workshop von uns vermitteln lassen wollt, kontaktiert uns gerne.

Let’s talk

Ein Netzwerkprojekt von: Geheime Dramaturgische Gesellschaft (GDG), FLUGWERK und you are warmly invited (YAWI)

Let’s talk

2023 haben sich die drei Initiativen Geheime Dramaturgische Gesellschaft (GDG), you are warmly invited (YAWI) und das FLUGWERK im Rahmen des Projekts „Let’s Talk“ getroffen, um sich über ihre Ansätze und Erfahrungen mit Feedbackmethoden in den Darstellenden Künsten auszutauschen. Der Austausch wurde gefördert über die Netzwerk- und Strukturförderung des Fonds Darstellende Künste. 

Diese drei Plakate sind das sichtbare Ergebnis des Projekts und in Zusammenarbeit der drei Initiativen entstanden. Wir verstehen diese Plakate als Denkanstöße für Menschen, die Lust haben, sich mit Austausch zu künstlerischen Arbeitsprozessen zu beschäftigen. Es ist uns wichtig, klarzustellen, dass die Plakate keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Die Inhalte sind gespeist aus unserer eigenen künstlerischen Praxis innerhalb der Initiativen und den damit einhergehenden Erfahrungen. Darum möchten wir Euch einladen, das Thema für Euch selbst weiter zu erforschen, auszuprobieren und eigene Erfahrungen zu sammeln. Gerne könnt ihr zu den Plakaten weiteres Material ergänzen (z.B. Stifte, Post-Its und Klebepunkte) und diese um Eure Perspektiven erweitern.

Der Austausch über künstlerisches Arbeiten kann nicht nur mit und über Einzelpersonen geführt werden, sondern richtet sich auch an kollektive Prozesse – so wie es gerade am besten passt.

Die Plakate gibt es ausschließlich digital zum Download. Die Dateien sind als DinA3 Format angelegt und grafisch so gestaltet, dass sie als Farb- und auch als Schwarz/Weiß-Ausdruck funktionieren. Druckt sie euch gern für eure jeweiligen Zwecke aus. Wir sehen diese Plakate an vielerlei Orten – beispielsweise in einem Proberaum, bei einem Work in Progress-Showing, im Foyer einer Spielstätte oder im gemeinsamen Konferenzraum. Die Plakate können einzeln oder in der Summe genutzt, aufgehängt, verschickt und verschenkt werden.

Wir wünschen Euch viel Spaß damit!
Geheime Dramaturgische Gesellschaft (GDG), you are warmly invited (YAWI) & FLUGWERK

Impressum

Erstellt von den Initiativen Geheime Dramaturgische Gesellschaft (GDG), you are warmly invited (YAWI) & FLUGWERK

Lektorat: Lonnie Jasper

Layout und Graphikdesign: Káschem Büro – Insa Kühlcke-Schmoldt & Nina Massow

Lizenz: Die Plakate stehen unter der CC BY-NC-SA Lizenz (creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de). Sie dürfen also für nicht-kommerzielle Zwecke genutzt, kopiert und weiterentwickelt werden. Die Weiterentwicklungen stehen dann wieder unter dieser Lizenz. FLUGWERK, your are warmly invited und die Geheime Dramaturgische Gesellschaft sind als Urheber*innen zu nennen. 

How to YAWI?

You are warmly invited!

How to YAWI
Fachworkshop - Samstag, 06. Mai 2023
LOFFT - DAS THEATER, Leipzig
10 - 18 h

Die Initiative you are warmly invited legt den Fokus auf künstlerische Arbeitsprozesse, Vernetzung, Austausch und (kollegiales) Sprechen über Kunst. Die Methodik von you are warmly invited, die das Feedback zu Arbeitsprozessen zentral stellt, folgt der Idee eines kollektiven Lernens, das auf Empowerment und Dialog basiert. In dem eintägigen Workshop How to YAWI teilen wir unsere Praxis mit den Teilnehmer:innen und geben Formen und Formate von partizipativer Wissens- und Erfahrungsproduktion weiter.

How to YAWI wendet sich einerseits an Akteur:innen der Performing Arts: Du möchtest Formate kennenlernen oder eigene Formate entwickeln, mit denen Arbeitsprozesse über wertschätzendes Feedback reflektiert werden? Und dadurch die lokale Szene bei Arbeitstreffen verknüpfen kannst?

Andererseits richtet sich der Fachworkshop an Produzent:innen, Kurator:innen, Vermittler:innen, Institutionsvertreter:innen. Du möchtest das u.a. in der Pandemiezeit gewonnene Wissen aus Residenzen, Arbeitsstipendien und Prozessförderungen bündeln? Und trägst damit zu einer Wertschätzung für prozessuales Arbeiten bei?

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenfrei. Wenn du auf Unterstützung für deine Reisekosten angewiesen bist, dann melde dich bei uns.

Anmeldung: Schreibe bis Freitag, 31. März 2023 eine Mail an das Team von you are warmly invited mit dem Betreff “How to YAWI”.

Wir freuen uns, wenn du dich darin kurz vorstellst und nennst, worin deine Interessen für den Fachtag liegen.

Moderation Workshop ›showing the process‹ beim Netzwerktreffen von #TakeHeart-Residenzkünstler:innen in HELLERAU, Februar 2023.

Konzeption und Moderation Beteiligungsverfahrung ›Das PAF der Zukunft‹ des PAF - Performing Arts Festival Berlin, November 2022-April 2023.

Moderation Artist Talks im Rahmen von Open Studio Showings des Leipziger Tanzvereins 4fT, Juli-Dezember 2022.

Workshop ›you are warmly invited‹ zur Vermittlung von Feedbackmethoden in der Schwankhalle Bremen, November 2022.

Referenzen

Moderation Workshop ›showing the process‹ beim Netzwerktreffen von #TakeHeart-Residenzkünstler:innen in HELLERAU, September 2022.

Moderation digitale Gesprächsreihe Leipziger und ukrainischer Künstler:innen im Rahmen von ›ARTISTIC RESILIENCE IN TIMES OF…‹ der LISTOK – Leipziger Initiative für Solidarität und offene Kultur.

Workshop ›Zirkulieren - Körperbasiertes Feedback‹ im Rahmen von ›WORKING COMMUNITIES‹ des TanzNetzDresden, Dezember 2021.

Digitaler Workshop ›you are warmly invited‹ für das Mentoring-Programm #sichtenweiten des Verband Freie Darstellende Künste Bayern, November 2021.

Alisa Hecke und Angelika Waniek im Gespräch mit Julia Jakob für das Kultur Management Network Magazin, Nr. 169/Oktober 2022 zum Thema Förderstrukturen.

Presse

Alisa Hecke und Angelika Waniek im Gespräch mit TanzNetzDresden im Rahmen von Working Communities, November 2021.

Steffen Georgi: Leipziger Künstler präsentieren sich Gemeinsam statt allein: Neue Performance-Plattform in der Heilandskirche. LVZ, 17.07.2020